zerbrochene Krug, Der

zerbrochene Krug, Der
zerbrochene Krug, Der,
 
Lustspiel von H. von Kleist, entstanden 1802/06, Erstausgabe 1811, Uraufführung Weimar 1808.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der zerbrochene Krug — bezeichnet: Der zerbrochne Krug, Lustspiel von Heinrich von Kleist (1806) Der zerbrochene Krug (1937), deutsche Literaturverfilmung von Gustav Ucicky Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Der zerbrochene Krug (1937) — Filmdaten Originaltitel Der zerbrochene Krug Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zerbrochene Krug — (The Broken Jug) by Heinrich von Kleist.    Premiered 1808. Kleist s verse comedy has become perhaps the most well known and certainly the most frequently performed of nearly any in German, even though the premiere Johann Wolfgang Goethe staged… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Der zerbrochne Krug — Daten des Dramas Titel: Der zerbrochne Krug Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist …   Deutsch Wikipedia

  • Krug — Zu tief in den Krug gesehen haben: betrunken sein; Den Krug immer am Munde haben: immer durstig sein, ⇨ trinken. Einem auf den Krug klopfen: ihn prüfen, vgl. ›Einem auf den Zahn fühlen‹, ⇨ Zahn.{{ppd}}    Krüge und Hafen brechen: sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste der unter alliierter Militärzensur verbotenen deutschen Filme — Nach der Kapitulation der Wehrmacht des Deutschen Reiches im Jahre 1945 gab der für die Filmzensur zuständige Alliierte Kontrollrat eine Liste von nicht zur öffentlichen Aufführung freigegebenen Filmen heraus, um ein Fortwirken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Kreis Dithmarschen — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Dithmarschen (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Greuze — Der zerbrochene Krug, Oval Jean Baptiste Greuze (* 21. August 1725 in Tournus (Saône et Seine); † 21. März 1805 in Paris) war ein französischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptiste Greuze — Der zerbrochene Krug, Oval Jean Baptiste Greuze (* 21. August 1725 in Tournus (Saône et Seine); † 21. März 1805 in Paris) war ein französischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Geißler (Komponist) — Fritz Geißler (* 16. September 1921 in Wurzen; † 11. Januar 1984 in Bad Saarow) war ein deutscher Komponist. Als Komponist von 11 Sinfonien gilt er als einer der bedeutendsten Sinfoniker der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zitate …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”